Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform in der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.


Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Dabei weden die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen untersucht, bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird. 

Manuelle Lymphdrainage

Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen, hierbei werden spezielle Handgriffe verwendet, bei denen zum Beispiel durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der Handflächen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknotenstation abtransportiert wird.

Trainingstherapie

Unter Trainings- therapie versteht man ein gerätegestütztes Training, auch mit dem eigenen Körpergewicht, durch das die allgemeine und spezielle Leistungsfähigkeit und Belastungsfähigkeit des menschlichen Organismus gesteigert werden sollen. Muskulatur wird aufgebaut, dadurch haben Gelenke einen größeren Schutz und Schmerzen können gelindert werden.

Liebe Patientinnen und Patienten,

mein Name ist Björn Herrmann. Seit 2006 bin ich als Physiotherapeut tätig und habe mich seit 2011 zusätzlich als Manualtherapeut qualifiziert. Durch langjährige Erfahrung im Sport und der Betreuung von Vereinen habe ich mich auf die Gebiete der Manualtherapie und Trainingstherapie spezialisiert. Mein Ziel ist es, den Menschen zu helfen und sicherzustellen, dass sie sich in meiner Praxis gut aufgehoben fühlen. Ich freue mich sehr darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen und Ihnen mit meiner Expertise zur Seite zu stehen.

Ich freue mich auf Ihren Anruf